Aktuelle Informationen für Mitglieder
Dämmerungswanderung
für Familien
Am Freitag, den 23. September veranstaltet die Moorochsenzunft eine Dämmerungswanderung für Familien ins Plankental. Treffpunkt und Start ist um 19.00 Uhr in Kappel beim Friedhofsparklpatz. Abschluss ist mit einer Feuerschale beim Aussichtsturm. Es werden Getränke zum Verkauf angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit zu grillen. Allerdings sollte das Grillgut jeder selber mitbringen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern |
Rübengeisterumzug
am Sonntag, den 02. Oktober
Neben der Fasnet pflegt die Narrenzunft Moorochs in Bad Buchau seit vielen Jahren auch den oberschwäbischen Brauch des Rübengeisterns. Und nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie ist es nun endlich wieder soweit. Der beliebte Rübengeisterumzug startet wieder am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, also heuer am Sonntag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr am Narrenbrunnen. Am Freitag, den 30. September von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, den 01. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr, öffnet die Rüben-Schnitzwerkstatt. ![]() Die Rüben, bei denen es immer schwieriger wird noch einen Anbaubetrieb zu finden, von dem diese importiert werden können, werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 1 Euro pro Rübe abgegeben. Die Schnitznachmittage können wieder auf dem Anwesen Zell an der Fußgängerampel Weiherstraße/Am Bahndamm beim Bischof-Sproll-Haus stattfinden. Dann können daraus unter Anleitung vor Ort gespenstische oder auch lustige Rübengeister entstehen. „Heimkünstler“ können zu den Schnitzzeiten hier auch bereits ausgehöhlte Rüben abholen. Die Kunstwerke werden dann am Sonntagabend, wenn es richtig dunkel ist, beim Rübengeisterumzug präsentiert. Start ist nach Einbruch der Dunkelheit um 19.30 Uhr am Narrenbrunnen auf dem Le-Lion-d’Angers-Platz beim Haus der Vereine. Die leuchtenden Rübengeister dann wieder vorbei an Stiftskirche und Schloss auf den Marktplatz einziehen. Die Nachtwächter führen den Umzug an und moderieren diesen auf dem Marktplatz. Dann führt der Umzug über die Bachgasse und die Piazza des Kurzentrums, ein Stück durch den Kurpark und dann wieder über die Badgasse erneut auf den Marktplatz. Hier treffen sich anschließend alle Rübengeisterträger um den Marktplatzbrunnen und werden durch Zunftmeister Uwe Vogelgesang begrüßt. Der abendliche Lichterzug wird begleitet von Fackelträgern der Zunft. Um dem Umzug ein entsprechendes Bild zu verleihen, wird es auch in diesem Jahr wieder zwei Gruppen geben. Die erste Gruppe ist ausschließlich Rübengeisterträgern vorbehalten, d.h. Schulkinder ohne Begleitung oder Gruppen mit Rübengeistern. Im Anschluss daran läuft die zweite Gruppe, welche aus Kindern mit Begleitung und Familien besteht. Die Moorochsenzunft bittet darum, diese Regelung zu beachten. Mit dem auch in Deutschland beliebten „Halloween“ hat dieser Brauch nichts zu tun. Deshalb gehört zum Rübengeistern auch keine „Halloween-Verkleidung“ und keine Kürbisse. Die Moorochsen bedanken sich bei den Rübengeistern mit einer kleinen Überraschung. Auch die Zuschauer müssen nicht hungrig und durstig heimgehen. Der Förderverein übernimmt die Bewirtung. Zum Umzug sind selbstverständlich auch alle Kinder der Federseegemeinden und alle Kur- und Feriengäste herzlich eingeladen. Natürlich freuen sich die Umzugsteilnehmer über recht viele Zuschauer am Straßenrand. ![]() |
Hauptversammlung
der Moorochsenzunft vom 25. Mai 2022
Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung hat kürzlich die Narrenzunft Moorochs e.V. in den Saal Bad Buchau des Kurzentrums eingeladen. Zunftmeister Uwe Vogelgesang konnte neben zahlreichen treuen Mitgliedern, Bürgermeister Peter Diesch, einige Gemeinderäte, sowie eine kleine Abordnung der Gabelbruderzunft Ertingen begrüßen. Ein kurzer Rückblick auf das Corona-Narrenjahr 2021, die Wahl von Vater Federsee und Büttel, sowie verschiedene Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Versammlung. Zunftmeister Uwe
Vogelgesang freute
sich nach zwei Jahren wieder auf eine Hauptversammlung an ihrem
Traditionstermin
am Vorabend vor Christi Himmelfahrt. Er blickte auf ein
trostloses während
der Corona-Pandemie eigentlich nicht stattgefundenes Narrenjahr 2021
zurück. „A
bissle Fasnet“ habe es aber dank der Kreativität einiger Mitglieder zum
Glück
wenigstens virtuell oder als Fasnetsweg gegeben, wenngleich dies die
gelebte
Fasnet natürlich nicht ersetzen konnte, so der Zunftmeister. Für die
Zunftratswahl
im kommenden Jahr wünscht er sich mehr Mitglieder die bereit sind als
Zunftrat
auch Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen und um etwas junges Blut
in das Kremium
zu bringen. Dies sei existenziell wichtig für die Moorochsenzunft, so
Vogelgesang
weiter. Schriftführer Markus
Grübel
ergänzte die Ausführungen und gab einen kleinen Ausblick auf das Jahr
2022,
eine neue Homepage und das Jubiläum „60 Jahre Buchauer
Moorochsenfasnet“
welches die Zunft am 4. und 5. Februar 2023 in kleinerem Rahmen aber
mit einem
Jubiläums- und Gabeltreffen feiern möchte. Die Gilden der
Moorochsenzunft, die
Brauchtumsgruppe, die Jungnarren und die Gardemädels konnten ebenfalls
keinerlei
Aktionen durchführen, hoffen aber allesamt auf das laufende Jahr und
die
kommende Saison. „Wir
sind gut durch die Coronakrise gekommen in einem
Jahr ohne Veranstaltungen“ vermeldete
Säckelmeisterin Andrea Sontheimer.
Aber
eine
Fasnet zu veranstalten werde in Zukunft noch teurer als zuletzt vor 2
Jahren. Deswegen
stelle es eine Herausforderung dar, Brauchtum und Fasnet langfristig
für Mitglieder
bezahlbar zu halten, aber für den Verein andererseits auch
wirtschaftlich. Neues
wagen aber Brauchtum bewahren sei ein Spagat, bei dem es darum ginge
viele Ansichten
und Argumente gegeneinander abzuwägen, so Sontheimer weiter, die
ihrerseits ihr
Amt im kommenden Jahr nicht mehr weiterführen möchte. Auch
Bürgermeister Peter
Diesch blickt auf zwei merkwürdige Jahre zurück, in denen nur dank
einiger
kreativer Köpfe ein klein wenig Fasnetsstimmung aufkam. Auch warnte er,
dass
Corona noch nicht vorüber sei, auch wenn jetzt im Sommer vielleicht
erst mal etwas
Normalität herrsche. Er wünscht der Moorochsenzunft trotzdem ein
schönes
Jubiläum im kommenden Jahr und würde es sehr bedauern, wenn es nicht
gelingen
sollte, innerhalb der Moorochsenzunft einen Generationenwechsel zu
vollziehen. Die aktuellen Amtsinhaber Zunftmeister Uwe
Vogelgesang und Säckelmeisterin Andrea Sontheimer wurden von der
Versammlung einstimmig
entlastet. Als Vater Federsee
wurden die beiden bisherigen Amtsinhaber Andreas Leidig und Daniel Glaser für weitere
zwei Jahre einstimmig in ihren Ämtern bestätigt,
und sind somit weiterhin in den Fußstapfen ihrer Väter unterwegs.
Ebenso
wird Markus Glaser weiterhin
das Amt des Büttels ausüben. Bereits zuvor vom Zunftrat jeweils
für zwei weitere Jahre eingesetzt wurden Andreas Zen als Fahnenträger,
sowie
Chris Günther und Karl-Josef Schneck als Nachtwächter. Markus Grübel stellte
unter
Verschiedenes das sogenannte „Azubi-Projekt“ vor, über welches aktuell
eine
neue Homepage erstellt wird. Siegfried Grimm präsentierte im Anschluss
kurz den
allerersten Entwurf der neuen Seiten. Nach über 25 Jahren will er die
laufende Pflege
und Aktualisierung ab Fertigstellung allerdings in eine neue
Verantwortlichkeit
übergeben. ![]() Für ihr Engagement um das
heimische
Fasnetsbrauchtum und die Moorochsenzunft konnte Zunftmeister Uwe
Vogelgesang Mitglied
Rainer Keppeler mit dem begehrten Moorochsenholzorden und Zunfträtin
Andrea
Sontheimer mit dem Orden des Zunftmeisters samt Urkunde auszeichnen.
Mit den
Ehrenorden der Zunft ausgezeichnet für überdurchschnittliche und
langjährige
Mitarbeit wurden durch Ordenswart Charly Sontheimer (ganz links)
Andreas
Leidig, Uwe Vogelgesang, Petra Vogelgesang und Michael Wissussek Foto(s) von Klaus Weiss Bad
Buchau
|
Moorochsen feiern 3-fach-Jubiläum am 07.
und 08. Mai 2022
25 Jahre Narrenbrunnen – 10 Jahre
Zunftheim – 10 Jahre Motorradsegnung
![]() |
![]() |
Moorochsen
feiern am 07. und 08. Mai
25 Jahre Narrenbrunnen – 10 Jahre Zunftheim – 10 Jahre Motorradsegnung Die Bad Buchauer Moorochsenzunft feiert am Wochenende 07. und 08. Mai ein kleines 3-fach-Jubiläum. Im Jahre 1994 erfolgte die Fertigstellung der Sanierung des
Pausenplatzes des
Progymnasiums. Drei Jahre später konnte die Neugestaltung dieses
Platzes mit
der Einweihung des Narrenbrunnens gekrönt werden. Beide Großprojekte
wurden
unter der Federführung des damaligen Zunftmeisters und jetzigen
Ehrenzunftmeisters Peter Neudert verwirklicht. Seit mittlerweile 25
Jahren
schmückt dieser nun als vielbeachteter Blickfang den
Le-Lion-d’Angers-Platz.
Das Wochenende soll am Samstagnachmittag um 16.00 Uhr mit der
traditionellen
Motorradsegnung bei der Stiftskirche beginnen. Anschließend gibt es die
obligatorische gemeinsame Ausfahrt. Als absoluter Höhepunkt wird am
Samstagabend ab 19.15 Uhr die Ravensburger Rockband „fallout lips“ für
gute
Stimmung sorgen. Rockmusik von AC/DC mit ZZ-TOP sind das Markenzeichen
der
Band. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntagmorgen um 10.15 ist bei guter Witterung ein
Open-Air-Gottesdienst
auf dem Ebenso wird die Geschichte vom öden, steinernen und grauen
Pausenplatz zum
grünen und einladenden Pausenpark des Progymnasium erzählt, die mit der
Einweihung des vielbeachteten Narrenbrunnes im Jahre 1997 endet. Zur gleichen Zeit am Sonntag findet ein verkaufsoffener Sonntag der Werbegemeinschaft Bad Buchau statt. Der Kinderflohmarkt findet deswegen auf der Wiese gegenüber dem Rathaus statt. Die Verantwortlichen der Moorochsenzunft laden die gesamte Bevölkerung von Bad Buchau und der Federseeregion, alle Gäste der Stadt sowie natürlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Zunft ganz herzlich zu diesem Jubiläum ein, das komplett im Freien stattfinden wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fasnet 1968
Bad Buchau Narrenzunft Moorochs e.V. (aus Filmen von Anton Frankenhauser) ![]() https://youtu.be/FtA2-PzhhZo - Vater Federsee mit ganz vielen kleinen Seerosen -Fanfarenzug - "Mit em Diesch-Bus om dr See" - Glombiger Donnerstag - Rathaussturm - Narrenbaumstellen - Fasnetsdienstagumzug |
Fasnet 1969
Bad Buchau Narrenzunft Moorochs e.V. (aus Filmen von Anton Frankenhauser) -> gefilmt in Super8 mit Originalton! ![]() https://youtu.be/w7JccmK5a8Q - Zunftratssitzung - Schülerbefreiung "Hasaschual" und Volksschule - Rathaussturm -Fanfarenzug - Hausfasnet - Ball in der "alten Turnhalle" |
Moorochsenball
1960er-Jahre Narrenzunft Moorochs e.V. (Film von Anton Frankenhauser) ![]() https://youtu.be/5i80MI88pVE Moorochsenball 60er-Jahre (genaues Datum unbekannt) in der alten Turnhalle (mit Originalton) - 500 Gäste in einer uralten viel zu kleinen Turnhalle - Bigband von Schwaben International - Tanzgarde der Karnevalsgesellschaft Rosenmontag Stuttgart - Fanfarenzug u.v.m. |
Anton
Frankenhauser![]() |
Anton
Frankenhauser war von den 1960er bis in die 1980er Jahre ein begeisteter Hobbyfilmer und großartiger Filmamateur. Gleichzeitig war er auch langjähriger Zunftrat, Vize-Zunftmeister und Zunftmeister der Narrenzunft Moorochs. Viele schon fast in Vergessenheit geratene Filme wurden und werden von seinem Sohn Klaus Frankenhauser aktuell digitalisiert und auf Youtube einem breiten Publikum präsentiert. Viele wunderbare und wunderschöne Erinnerungen an längst vergessenen Zeiten werden hier wach und erhellen die Stimmung in der aktuellen Corona-Pandemie ![]() Anton Frankenhauser inmitten seinesAmtsvorgängers Otto Kirchenbaur (ganz links) und seinen Nachfolgern Wolfgang Fischer (ganz rechts) und Peter Neudert (mitte) vermutlich an einem Ball der Saison Anton Frankenhauser war von 1971 bis 1977 Vize-Zunftmeister unter Otto Kirchenbaur und von 1977 bis 1981 elber Zunftmeister der Narrenzunft Moorochs. |
Anton
Frankenhauser![]() Auf dem Youtube-Kanal von Klaus Frankenhauser gibt es weitere alten Filme der Amerika-Reise, von Kinderfesten,vom Buchauer Bähnle, vom Moorabbau und anderen Fasnetsumzügen und Heimatfesten.... Zum Youtube-Kanal von Klaus Frankenhauser.... |
Abholung unseres Vater Federsee trotz Corona Mittwoch 10.02.2021 ab 17.00 Uhr https://youtu.be/So9ySn5q6rs |
Besuch im Rathaus auch ohne Absetzen des Bürgermeisters kombiniert mit Schülerbefreiung am PG Donnerstag 11.02.2021 ab 5.00 Uhr https://youtu.be/vNMTRslzq8A |
Schülerbefreiung am PG... wo sind die Schüler? kombiniert mit Besuch im Rathaus Donnerstag 11.02.2021 ab 5.00 Uhr https://youtu.be/vNMTRslzq8A |
Vor genau 15 Jahren –
Moorochenfasnet 2006 in Bildern
Fasnetsfreitag 12.02.2021 ab 05.00 Uhr https://youtu.be/Xw3mLmpi_mU |
Die "Puppenkiste" -
90-Sekunden Video
Beitrag zum Fasnetswettbewerb von schwaebische.de Fasnetssamstag 13.02.2021 ab 15.00 Uhr https://youtu.be/W95igkhuZL8 |
Impressionen vom Gottesdienst
zur Fasnetszeit
Fasnetssonntag 14.02.2021 ab 15.00 Uhr ...hat leider etwas länger gedauert.... https://youtu.be/M3KD3x8x8Vs |
Impressionen von „a bissle
Hausfasnet“
Filme und Fotos unserer Mitglieder Fasnetsdienstag 16.02.2021 ab 05.00 Uhr https://youtu.be/DShxPklB3Vw |
Verbrennen der Corona-Fasnet
2021 und Kehraus
Fasnetsdienstag 16.02.2021 ab 17.00 Uhr https://youtu.be/OcERkr2gDv8 |
![]() Nikolausaktion in der Corona-Pandemie Privataudienz beim Nikolaus Gerade in dieser schwierigen Zeit wollte die Moorochsenzunft ihren kleinen Jungnarren eine kleine Freude machen und für etwas Normalität in der Vorweihnachtszeit sorgen. .... hier geht es zur kompletten Pressemitteilung |
![]() Unser Schneekünstler Chris Günther |
- Beitrittserklärung downloaden... Änderungsmitteilung downloaden... Datenschutzordnung downloaden... |
Zunftrat
der Narrenzunft Moorochs 2019
|
![]() |
Am 06.01.2020 wurden die Maskengruppenführer neu gewählt ! Unsere neuen/alten Maskengruppenführer ab 2020: Moorochs: Matthias Münz, Sabrina Ehresmann Riedmeckeler: Günther Schiemann, Sascha Ehresmann Seerosen: Katrina Bohner, vakant Weller: Fabian Lahl, vakant Galgenvögel: Anna-Franziska Lahl, Ute Eberhard ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
T-Shirt
22,30 €
Polo-Shirt 32,00 € Sweat-Shirt mit Bündchen unten 30,50 € Sweat-Shirt ohne Bündchen unten 35,50 € Fleece- Jacke 45,00 € Sondergrößen der Fleece-Jacken XS und 4XL 51,20 € |
Moorochsenfahrplan
2021
|
![]() |
Informationen und Antrag zu den
begehrten Lauforden gibt es hier !!! |